Projekt zur Umgestaltung des BIZ-Areals
Die BIZ plant eine Umgestaltung des Areals ihres Hauptsitzes.
Die rund 600 in Basel tätigen Mitarbeitenden der BIZ verteilen sich auf das Areal rund um den von Martin Burckhardt entworfenen, 1977 fertiggestellten Turm und das von Mario Botta entworfene Gebäude am Aeschenplatz. Neben dem Turm befinden sich vier ältere und ineffiziente Gebäude auf dem Areal.
Architekturwettbewerb
2021 lancierte die BIZ einen internationalen Architekturwettbewerb. Im Rahmen dieses Wettbewerbs sollten Lösungen gefunden werden, um die älteren Gebäude auf dem BIZ-Areal entlang der Centralbahnstrasse durch moderne Einrichtungen zu ersetzen. Sie sollten damit den ikonographischen, bestehenden BIZ-Turm ergänzen und sich in das Basler Stadtbild einfügen. Die Projekte der Architektinnen und Architekten sollten den zunehmend grösseren internationalen Meetings und den wachsenden Tätigkeitsbereichen der BIZ Rechnung tragen und eine campusähnliche Arbeitsumgebung für Mitarbeitende und Besuchende schaffen.
Insgesamt wurden 11 hochwertige Entwürfe für den Wettbewerb eingereicht. Im Dezember 2022 teilte die BIZ mit, dass sich die elfköpfige Wettbewerbsjuryeinstimmig für einen Entwurf aus der Zusammenarbeit der Architekturfirmen ELEMENTAL (Santiago, Chile) und Nissen Wentzlaff Architekten (Basel, Schweiz) entschieden hat.
Die Jury lobte den Beitrag von ELEMENTAL/Nissen Wentzlaff Architekten für sein innovatives und nachhaltiges Design. Er sieht einen zweiten Turm auf dem BIZ-Areal des Hauptsitzes vor, der mit dem bestehenden und von Martin Burckhardt entworfenen Turm verbunden sein soll. Nach Auffassung der Jury hat der Entwurf das Potenzial, die wachsende Skyline von Basel zu bereichern, und passt gut zu den geplanten Entwicklungen der näheren Umgebung. Der Entwurf bildet einen eleganten Kontrast zum architektonischen Ausdruck des bestehenden Turms und ergänzt den Grundriss des ursprünglichen Entwurfs von Burckhardt. Die Jury schätzte den Entwurf ausserdem wegen der umfassenden Verwendung von Holz und dessen «waldähnliche» Fassade.
Visualisierungen des Projekts werden mit freundlicher Genehmigung der Firmen ELEMENTAL und Nissen Wentzlaff Architekten zur Verfügung gestellt.
Die BIZ bedankt sich bei allen teilnehmenden Teams für ihre vielfältigen und hochwertigen Beiträge im Rahmen des Studienauftrags sowie bei den Jurymitgliedern für ihre hochgeschätzte Arbeit und Expertise.
Planungsprozess
Im Juni 2023 hat die BIZ die Entscheidung getroffen, das Projekt zur Weiterentwicklung des Areals ihres Hauptsitzes weiterzuverfolgen und eine Planungsphase zu starten.
In dieser Phase werden die Detailplanung auf der Grundlage des aus dem Wettbewerb hervorgegangenen Gewinnerentwurfs und die zugehörige Planung bis 2027 durchgeführt. Gegen Ende dieser Phase wird eine weitere Entscheidung bezüglich der Umsetzung getroffen werden.
Die BIZ freut sich auf die Weiterentwicklung des ausgewählten Designentwurfs in Zusammenarbeit mit den Büros ELEMENTAL (Santiago, Chile) und Nissen Wentzlaff (Basel, Schweiz). In der Planungsphase wird Nissen Wentzlaff die Funktion eines Generalplaners übernehmen und gemeinsam mit ELEMENTAL an der Architektur des Projekts arbeiten. Zu gegebener Zeit ist ein gründliches Ausschreibungsverfahren zur Auswahl eines Generalunternehmers für die Bauphase vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass wir individuelle Anfragen zu diesem Verfahren zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantworten können.
Für generelle Rückfragen zum Projekt kontaktieren Sie bitte new.development@bis.org.
- Bjarke Ingels Group A/S und Gruner AG (Dänemark/Schweiz)
- Boltshauser Architekten AG (Schweiz)
- David Chipperfield Architects Ltd. und Harry Gugger Studio Ltd. (Vereinigtes Königreich/Schweiz)
- Dominique Perrault Architecture (Frankreich)
- ELEMENTAL und Nissen Wentzlaff Architekten (Chile/Schweiz)
- Foster+Partners und SKREINSTUDIOS (Vereinigtes Königreich/Spanien)
- Herzog & de Meuron Basel Ltd. (Schweiz)
- HHF Architekten ETH SIA BSA und Tatiana Bilbao ESTUDIO (Schweiz/Mexiko)
- Kengo Kuma & Associates, Inc. und F.A.B. – Forschungs- und Architekturbüro (Japan/Schweiz)
- Mecanoo International b.v. und Stähelin Partner Architekten AG (Niederlande/Schweiz)
- SO-IL und KARAMUK KUO Architekten GmbH (USA/Schweiz)
- Sacha Menz (Vorsitzender) – Architekt in Zürich und Professor an der ETH Zürich
- Beat Aeberhard – Leiter Städtebau & Architektur des Kantons Basel-Stadt
- Louisa Hutton – Architektin in Berlin und ehemalige Dozentin/Gastprofessorin der Architectural Association in London und der Harvard Graduate School of Design
- Débora Mesa Molina – Architektin mit Büros in Madrid und Boston und Professorin an der Harvard Graduate School of Design
- Vittorio Magnago Lampugnani – Architekt mit Büros in Mailand und Zürich und Gastprofessor an der Harvard Graduate School of Design
- Christophe Girot – Landschaftsarchitekt in Zürich und Professor an der ETH Zürich
- Thomas Jordan – Mitglied des Verwaltungsrates der BIZ und des Verwaltungskomitees des Verwaltungsrates, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank
- Luiz Awazu Pereira da Silva – Stellvertretender Generaldirektor der BIZ
- Monica Ellis – Generalsekretärin der BIZ
- Bertrand Legros – Stellvertretender Generalsekretär der BIZ
- Véronique Neiss – Leiterin Immobilien und Facility-Management der BIZ
Letzte Updates
- 25. Juni 2023: BIZ wird das Projekt zur Umgestaltung des Areals ihres Hauptsitzes in Basel, Schweiz weiterverfolgen und eine Planungsphase starten.
- 14. Dezember 2022: BIZ gibt Ergebnis des Architekturwettbewerbs zur Umgestaltung ihres Hauptsitzes in Basel bekannt. Pressemitteilung
- 24. September 2022: Die BIZ hat 11 Firmen zur Teilnahme an der architektonischen Projektstudie eingeladen. Diese Phase wird voraussichtlich bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2022 dauern.
- 21. Juni 2021: BIZ lädt interessierte Architektinnen und Architekten ein, an der Umgestaltung ihres Basler Hauptsitzes mitzuwirken. Pressemitteilung