Wirtschaftsbericht 2018

Die politischen Entscheidungsträger können dem gegenwärtigen Wirtschaftsaufschwung eine nachhaltige Basis verleihen. Dazu sollten sie strukturpolitische Maßnahmen ergreifen, mit Blick auf künftige Risiken wieder für größeren Handlungsspielraum in der Geld- und Fiskalpolitik sorgen und die Umsetzung der Regulierungsreformen vorantreiben.

Hinweis: Die BIZ veröffentlicht ab diesem Jahr jeweils einen Geschäftsbericht (Tätigkeiten und Jahresabschluss) und einen Wirtschaftsbericht (Analyse zur Weltwirtschaft). Der Geschäftsbericht ist nur in Englisch verfügbar.

BIS Annual Economic Report  | 
24. Juni 2018
PDF full text
 (5.650kb)
 |  154 pages

Wirtschaftsbericht 2018 in Kapiteln

Nach einem erfolgreichen Jahr für die Weltwirtschaft ist der Ausblick positiv. Doch die Zukunft birgt erhebliche Risiken. Diese sind hauptsächlich auf die unausgewogene Erholung zurückzuführen, die die Zentralbanken weitgehend alleine sicherstellen mussten.

 More...

Das weltweite Wachstum hat sich gefestigt und ist breiter abgestützt, was nicht zuletzt den Maßnahmen zu verdanken ist, die seit der Krise von den Zentralbanken und den Aufsichtsinstanzen ergriffen wurden. Das Wachstum ist aber immer noch zu stark von den geldpolitischen Maßnahmen abhängig. 

 More...

Die eingeleitete geldpolitische Normalisierung in den wichtigsten Volkswirtschaften bringt große Herausforderungen mit sich, was in den weiterhin lockeren Finanzierungsbedingungen zum Ausdruck kommt. 

 More...

Mit der endgültigen Fassung der Basel-III-Regelungen ist die nach der Krise eingeleitete Überarbeitung der Regulierungsstandards zu einem wesentlichen Teil abgeschlossen. Der positive Wirtschaftsausblick stellt eine Gelegenheit für die Banken dar, ihre nach der Krise begonnenen Anpassungen zu Ende zu führen. 

 More...

Seit der Großen Finanzkrise haben sowohl fortgeschrittene als auch aufstrebende Volkswirtschaften beträchtliche Fortschritte bei der Umsetzung makroprudenzieller Handlungsrahmen erzielt.

 More...

Vertrauen in etablierte Institutionen, so versprechen es Kryptowährungen, könne durch Vertrauen in die Distributed-Ledger-Technologie ersetzt werden. Doch blickt man hinter den Hype, ist es schwierig, ein konkretes ökonomisches Problem auszumachen, für das Kryptowährungen eine Lösung bieten.

 More...